„Auf den Spuren der Wollweber“

Rund um die Geschichte von Monreal biete ich Ihnen eine Führung durch das Dorf Monreal an. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde und führt an die schönsten und interessantesten Stellen des ehemaligen Städtchens: Vom Löwendenkmal aus über den Marktplatz zum Malerwinkel. Von dort über die Schossbrücke, vorbei an einer eingemauerten Kanonenkugel hin zur Pfarrkirche Kreuzerhöhung.
Die Führung beschränkt sich auf den alten Ortskern, wobei etwa 600 m zu Fuß überwiegend auf Basaltpflaster zurückzulegen sind. Grundsätzlich ist die die Führung auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollatoren gut zu bewältigen, bzw. lässt sich dementsprechend anpassen.
Preise für die Führung
| weniger als 10 Personen | 20 € pro Gruppe |
| bei Gruppen ab 11 Personen | 2 € pro Person |
„Monreal im Mondschein“

Eine Führung im Laternenschein durch das abendliche Monreal. Erfahren Sie bei einem etwa einstündigen Rundgang durch die Gassen des ehemaligen Städtchens etwas über das Leben und die Menschen aus Monreal in den letzten Jahrhunderten: Alltag und Arbeit, Leben und Tod, Glaube und Aberglaube,…
Dinge, die bei Tage kaum ins Auge fallen enthüllen im Laternenschein ihren besonderen Reiz.
Preise für die Führung
| weniger als 10 Personen | 20 € pro Gruppe |
| bei Gruppen ab 11 Personen | 2 € pro Person |
„Ritter, Stadt und Burgen“

Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Wir beginnen mit unserem Rundgang auf der Brücke im alten Ortskern am Löwendenkmal. Im 15. Jahrhundert stand es einstmals oberhalb der Stadt vor den Toren der großen Burg. Der Löwen wegen hat die große Burg auch den Namen Löwenburg erhalten.
Nachdem wir den Ort mit seinen vielen, kleinen Winkeln erkundet haben, steigen wir hinauf zur Löwenburg. Sie zwar nur noch eine Ruine, aber selbst die Reste vermögen noch einiges von ihrem früheren Aussehen zu vermitteln. Und schließlich bietet sich von oben ein herrlicher Blick über die nähere Umgebung.
Erfahren Sie während der Führung etwas über das fränkische Erbe, die Grafen von Virneburg, Monreal im Mittelalter, seine Handwerker und noch vieles mehr…
Hinweise:
- maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
- Auf- und Abstieg zur Burg erfolgt über Wanderpfade
- festes Schuhwerk ist ratsam
Preise für die Führung
| weniger als 10 Personen | 40 € pro Gruppe |
| bei Gruppen ab 11 Personen | 4 € pro Person |
